News
Schützenfest
17.05.-19.05.2024
Schützenfest 2024Noch
Countdown
abgelaufen
Hallenwart / Vermietung
Bernhard Fabera | Karl-Heinz Fabera |
Pelzerstraße 9 59071 Hamm Mobil: 0152-54684100
|
Pelzerstraße 50 59071 Hamm Mobil: 0151-52437128 |
Bilder und nähere Informationen zur Halle bitte hier klicken. |
Treffen der Majestäten
Die ehemaligen und amtierenden Majetäten des Schützenvereins Werries 1922 e.V. trafen sich traditionell am Gründonnerstag bzw. Karfreitag. Die Königinnen trafen sich Gründonnerstag zu einem gemeinsamen Abend, der von der amtierenden Vereinskaiserin Bianca Steinchen ausgerichtet wurde. Außerdem legten sie die Luftgewehre an, um den Königinnenpokal auszuschießen.
Am Karfreitag trafen sich die Könige auf Einladung des amtierenden Kaisers Andreas Möller, der in diesem Jahr beim Schützenfest einen Nachfolger sucht. Auch hier wurde der Königspokal ausgeschossen. Die Ergebnisse der beiden Schießen werden zusammen mit den Ergebnissen der Vereinsmeisterschaft, die am kommenden Sonntag ab 10.00 Uhr im Vereinsheim stattfindet, bekannt gegeben.
Freundschaftsschießen mit Braam-Ostwennemar
Das Freundschaftschießen zwischen dem Heimatverein Braam-Ostwennemar und dem Schützenverein Werries fand am Sonntag, den 8.April 2018 im Vereinsheim in Werries statt. Unsere Freunde aus Braam-Ostwennemar traten mit 8 Schützen an während die Werrieser, wild entschlossen in diesem Jahr den Pokal nach Werries zu holen, mit 22 Schützen vertreten waren. Geschossen wurde auf eine Glücksscheibe im verschlossenen Kuvert, jeder Schütze hatte dafür 5 Schuss. Nach der Auswertung aller Scheiben standen die Einzelwertungen sowie die Gesamtwertung fest. Um einen Vergleich zu ermöglichen wurde der Mittelwert für jeden Verein ermittelt. Die Werrieser konnten sich den Pokal ganz knapp mit 121,045 Punkten zu 120,625 Punkten sichern.
Die Sieger der Einzelplatzierungen sehen wie folgt aus:
1. Dennis Martens (Werries) 436 Punkte
2. Ludger Stromberg (Werries) 263 Punkte
3. Willi Löchtenknäpper (Braam) 258 Punkte
Allerdings steht bei dieser Veranstaltung das Schießen nicht unbedingt im Vordergrund. Viel wichtiger ist dabei das Zusammenkommen der Mitglieder beider Vereine, um die Freundschaft zu pflegen, sich untereinander bei netten Gesprächen auszutauschen und das ein oder andere Gläschen Bier zu trinken.
Wir freuen uns schon auf das Schießen im nächsten Jahr in Braam-Ostwennemar!
Feier lockt leider nur wenige Karnevalisten
Zweite Jeckensause macht dennoch Laune
"Schade dass nur wenige Gäste das tolle und abwechslungsreiche Programm der 2. Werrieser Jeckensause miterlebt haben", sagte der 1.Vorsitzende Jörg Harbach zum Ende des Programms bei der Ordensverleihung.
Der Westfälische Anzeiger schrieb dazu: "Das Programm bei der zweiten Jeckensause des Schützenvereins Werries hätte am Samstagabend durchaus mehr Zuschauer verdient gehabt."
Und trotzdem ließen sich die 10 Akteuere um Leiterin Melanie Nuhn dadurch nicht beeindrucken. Alle gaben ihr Bestes und es wurde kein Programmpunkt ausgelassen. "Theater und Manege frei" lautete das Motto und so wurde das Vereinsheim in ein Zirkuszelt verwandelt. Auf der Bühne hing ein Clown im Trapez und auch der Rest war sehr liebevoll dekoriert und eingedeckt.
Auch unsere Freunde von der KG Blaue Funken "Die Traumtänzer" waren wieder mit von der Partie und brachten mit ihrer Showeinlage die Halle zum Kochen.
Die rund 40 Zuschauer sahen folgendes Programm:
2. Werrieser Jeckensause
Wir starten am 03.02.2018 ab 19.00 Uhr die 2. Werrieser Jeckensause. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und Leiterin Melanie Nuhn freut sich zusammen mit allen Akteuren auf ein rundes vielfältiges Programm. Es ist wie immer für jeden etwas dabei. Es wird getanzt, gesungen und ein paar Sketche dürfen natürlich auch nicht fehlen. Mit von der Partie sind wieder Die (Traum)Tänzer von der KG Blaue Funken. Auf dieses Highlight freuen sich die Karnevalisten ganz besonders. "Die Truppe bietet immer einen tollen Beitrag zu unserem Programm", so Melanie Nuhn. Ihr Mann Dirk Nuhn wird wie gewohnt durch das bunte Programm führen und die Stimmung anheizen. Unterstützt wird er dieses Mal von Thomas Lange, der zusammen mit seiner Frau Jessica zum ersten Mal dabei ist.
Als Imbiss wird an dem Abend Bockwürstchen im Brötchen geben. Zudem stehen allerlei Knabbereien auf den Tischen.
Zu unserem großen Bedauern kann der Vorverkauf noch nicht starten, da es bei den Verzehrkarten zu Lieferverzögerungen gekommen ist. Die Karten wird es im VVK zu 3,50€ (AK 5,-€) daher ausschließlich im Schillereck geben, weil das i-tüpfelchen ab dem 18.01. Betreibsferien macht.
Ab wann die Karten im Schillereck erhältlich sind, werden wir hier und auf der Jeckensause-Facebook-Seite kurzfristig bekannt geben.
Der Einlass beginnt um 18.00 Uhr.
Der Vorstand und die Karnevalsgruppe freuen sich auf Ihren Besuch.
Helau
Einladung zum Serenadenkonzert
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
das Blasorchester Havixbeck von 1878 und der Vorstand laden Euch mit Partner/innen sowie Freunden und Bekannten zum Serenadenkonzert am Samstag, den 8. Juli 2017 auf dem Schützenplatz ein.
Der Einlass ist bei freiem Eintritt um 18.30 Uhr, Beginn des Konzertes ist um 20.00 Uhr.
Für Essen und Trinken ist rund um das Konzert gesorgt.
Der Vorstand bittet alle aktiven Mitglieder im kleinen Schützenanzug ohne Hut zu erscheinen.
Das Orchester tritt mit ca. 50 Musikern an, die uns eine Stunde lang mit hochklassigen Musikstücken und Moderation unterhalten werden. Nach einer halbstündigen Pause spielen die Musiker nochmals eine knappe Stunde.
Danach hoffen wir auf gemütliche Stunden mit guten Gesprächen.
Das Blasorchester Havixbeck spielte von 1987 bis 2015 auf unseren Schützenfesten. Wir erinnern uns an die hervorragende Musikbegleitung bei unseren Umzügen sowie bei den Frühschoppen, Kaffeekonzerten und dem Zapfenstreich. Seit 1997 ist das Orchester auch Mitglied unseres Vereines. Aus personellen Gründen spielt das Orchester leider nicht mehr auf den Schützenfesten. Das Serenadenkonzert ist das Abschiedsgeschenk des Orchesters an den Verein.
Wir wollen uns durch zahlreiches Erscheinen zum Konzert dafür bedanken.
Andree Feldmann neuer König / Manuel Hösel neuer Bürgerkönig
Mit dem 393. Schuss sicherte sich Andree Feldmann die Königswürde des Schützenvereins Werries 1922 e.V. und regiert mit seiner Frau Jenny für 1 Jahr die Werrieser Schützen. Zuvor wurde mit Kleinkaliber auf die Insignien geschossen. Mit dem 11. Schuss fiel der Reichsapfel und Dany Willkomm war um einen Orden reicher. Nur 11 Schüsse später schießt Andy Mannchen dem Vogel das Zepter aus der Kralle. Mit dem 38. Schuss fiel die Krone und war eine Beute vom späteren König Andree Feldmann. Das Bierfass errang Sven Hammes mit dem 57. Schuss. Nach den Pflichtschüssen wurde auf das große Kaliber umgestellt und es ging darum dem Adler die Flügel zu stutzen. Dies erwies sich als schwieriges Unterfangen. Erst mit dem 207. Schuss wurde der rechte Flügel von Ehrenhauptmann Lothar Nuhn abgeschossen. Der linke Flügel fiel erst mit dem letzten Schuss durch Andree Feldmann.
Am Sonntag fand das 3. Bürgerschießen statt. Dort durfte die Werrieser Bevölkerung einmal selbst das Gewehr anlegen. Neuer Bürgerkönig wurde Manuel Hösel und löste Sandra Serruns ab.
Die Fotos zum Fest befinden sich in unserer Galerie auf dieser Seite.
Bierkönig 2023
Neuer Avantgardenkönig:
Mit dem 281. Schuss sicherte sich Marcel Schulze die Bierkönigswürde.
Insignienschützen:
Tim Ruminski (2. Schuss, Zepter),
Luis Schroth (44. Schuss, Krone),
Leon Raphael (56. Schuss, Apfel) und
Brian Möller (61. Schuss, Fass).
Tanz in den Mai 2017
Der Schützenverein Werries 1922 e.V. hat erfolgreich in den Mai getanzt. Unter der musikalischen Begleitung durch den Musikexpress Ostwennemar wurde um ca. 20.30 Uhr der Maibaum aufgestellt. Die anwesenden Gäste waren begeistert. Zunächst wurde auf dem Außengelände gefeiert. Nach dem Aufstellen das Maibaums und dem Ausmarsch des Musikexpress Ostwennemar wurde die Feier im Vereinsheim fortgesetzt. DJ Dirk legte zum Tanz auf und es wurde bis spät in die Nacht gefeiert.
Königinnentreffen am Gründonnerstag
Die amtierende Kaiserin Bianca Steinchen hatte am Gründonnerstag zum traditionellen Königinnentreffen geladen. 11 ehemalige Königinnen folgten der Einladung zum gemeinsamen Essen, Trinken und Klönen. Im Anschluß wurden wie in jedem Jahr die Luftgewehre angelegt und der Königinnenpokal ausgeschossen. Diesen errang Renate Feldmann mit 49 Ringen.
1. Werrieser Jeckensause
Die 1. Werrieser Jeckensause hat am 18. Februar 2017 stattgefunden. Die Karnevalsgruppe und deren Leiterin Melanie Nuhn waren mit dem Verlauf des Abends sehr zufrieden. "Wir haben dem Publikum eine tolle und abwechslungsreiche Show dargeboten" sagte Melanie. Und das Publikum war begeistert. "Ein tolles Programm habt ihr gezeigt" oder "Wir ziehen den Hut vor eurer Leistung" war von vielen Zuschauern zu hören. Der Einsatz wurde mit viel Applaus gewürdigt.
1. Werrieser Jeckensause bei der Radio Runde Hamm
Die letzten Vorbereitungen für die 1. Werrieser Jeckensause laufen auf Hochtouren. Dennoch haben Melanie und Daniela etwas Zeit gefunden, um zu Ralf Grote ins Studio zu fahren. Dort haben sie bei der Radio Runde Hamm über die Jeckensause berichtet. Wer die Sendung am Sonntag verpasst hat, kann sich hier den Podcast herunter laden. Das Anhören lohnt sich.